Angekündigt wurde der SABA Telerama Projektor Ende 1956
Und zu diesem Zeitpunkt war diese Projektionstechnik einmalig und herausragend. Daß die ganze Optik samt Projektionsröhre von Philips kam, wurde natürlich "unter der Decke" gehalten. Und daß es sowohl von Philips wie auch von einem Hersteller aus der Ostzone bereits Tischprojektoren mit dieser Philips Technik gab, wußten die wenigsten Westdeutschen.
.
Handbuch des Rundfunk-Großhandels 1956/1957
.
SABA - Fernseh-Heimprojektor Schauinsland
Projektionsgerät für 160 cm Bildbreite bei 2,90m Abstand zwischen Projektor und Bildwand; kardanisch aufgehängte Optik zur Bildnachstellung in horizontaler und vertikaler Richtung; Trapez- entzerrung für unterschiedliche Anbringungshöhen der Bildwand zwischen 1,5m und 1,9m; 2 Lautsprecher perm.-dyn.
Technische Besonderheiten
Automat. Kontrastausgleich; Schärfeautomatik mit Nachfokussierung; automatische Leuchtfleck- unterdrückung; Schutzschaltung für Bildröhre; besonders lichtstarkes Bild durch Saba-Spezial-Projektionswand (Weitwinkelschirm); Aufnahmefach für elektrische Anschlußschnüre einschließlich Fernbedienungsteil; Fernbedienungsteil mit Leuchtschriftskala; leicht zugängliches Bedienungsfeld mit nicht störender Umfeldbeleuchtung; Bodenbeleuchtung durch Leuchtsockel; Chassis während des Betriebes ausschwenkbar. - Stromversorgung : 110/125, 220 V, ~, 200 W. Wechselstrom-Netzspannungs-Stabilisator mit Oberwellen- Unterdrückung;
Ausführung und Gewicht : Holzgehäuse mit Stabrolltüren, leicht fahrbar, fester Stand durch Einknopf-Arretierung, 640 X 950 X 530 mm
Fernseh-Heimprojektor Schauinsland Richtpreis
2600,- bis 2800,- (voraussichtlich ab Januar 1957 lieferbar)
.
und jetzt 4 Jahre später
.
Handbuch des Rundfunk-Großhandels 1961/1962
.
SABA - Telerama Fernseh-Heimprojektor
Projektionsgerät für 160 cm Bilddiagonale bei 2,90 m Abstand zwischen Projektor und Bildwand; kardanisch aufgehängte Optik zur Bildnachstellung in horizontaler und vertikaler Richtung; Trapez- entzerrung für unterschiedliche Anbringungshöhen der Bildwand zwischen 1,5 m und 1,9 m;
Telerama-Bildwand K, 110 X 81cm
Telerama-Bildwand N, 133 X 98 cm
2 Lautsprecher perm.-dyn., 20 cm 0
Technische Besonderheiten : Automatischer Kontrastausgleich; Schärfeautomatik mit Nachfokussierung: automatische Leuchtfleckunterdrückung; Schutzschaltung für Bildröhre; besonders lichtstarkes Bild durch Saba-Spezial-Projektionswand (Weitwinkelschirm);
Aufnahmefach für elektrische Anschlußschnüre einschließlich Fernbedienungsteil; Fernbedienungsteil mit Leuchtschriftskala; leicht zugängliches Bedienungsfeld mit nichtstörenderUmfeldbeleuchtung; Bodenbeleuchtung durch Leuchtsockel; Chassis während des Betriebes ausschwenkbar
Stromversorgung : 110/125, 250 V, ~, 240 W; Wechselstrom- Netzspannungs-Stabilisator mit Oberwellen-Unterdrückung
Ausführung und Gewicht : Holzgehäuse mit Stabrolltüren, leicht fahrbar, fester Stand durch Einknopf-Arretierung, 95 X 64 X 53 cm; Gewicht 73 kg
Telerama
2979,-* (einschl. UHF-Teil, Fernsteuerteil und Bildwand K)
2999,-* (einschl. UHF-Teil, Fernsteuerteil und Bildwand N)
.